Aktuelles/ Kontakt

 

Sprich nicht schlecht vom Menschen.

Er sitzt in dir und belauscht dich.

Jerzey Lec *

* Lec, J. : Unfrisierte Gedanken, München 1964/  Bildausschnitt: E. Nolde, Pierrot und weiße Lilien

 

Home
Aktuelles/ Kontakt
Publikationen
Hausärztin im Kiez
Rezensionen HiK
Kunst des Indirekten
Rezensionen KdI
Vita Renate Schernus
PDF-Archiv
Archiv
Impressum
Datenschutz
Linkhinweise

 

 

 

Renate Schernus

psychologische Psychotherapeutin

systemische Familientherapeutin

Autorin

 

 

mailto: renate.schernus(at)t-online.de

http://www.renate-schernus.de
 

Erschienen in: sozialpsychiatrische informationen 54. Jahrgang 3/2024 […] » 

Es gibt mehrere Fortsetzungen dieses Aufrufs. Sie sind zu finden unter:

https://psychiatrie-verlag.de/series/sozialpsychiatrische-informationen/
 

Kontakt-E-Mail:
nie.wieder.ist.jetzt@psychiatrie-verlag.de

 

 [… Trauerzeit - Nachdenzeit | Ein Nachruf ...] » 

 

„Es gibt eine kreisförmige Wechselwirkung zwischen Machen und Erkennen. Wenn man nicht macht, was man als notwendig, wenn auch mit persönlichen Unannehmlichkeiten behaftet, erkannt hat, dann kann man irgendwann auch nicht mehr erkennen, was zu machen ist. Wer Anpassungszwängen taktisch nachgibt, wohl wissend, dass er ihnen mit vertretbarem Risiko widerstehen könnte und auch sollte, wird nach und nach die Unzumutbarkeit von Anpassungsforderungen gar nicht mehr wahrnehmen, das heißt die eigene Gefügigkeit auch nicht mehr als Fluchtreaktion durchschauen. Alles erscheint normal: die Verhältnisse, denen er sich ergibt, und der Verzicht auf Gegenwehr, den er eben gar nicht mehr als Verzicht erlebt.“ (Horst Eberhard Richter)

 

 

   

Home | Aktuelles/ Kontakt | Publikationen | Hausärztin im Kiez | Rezensionen HiK | Kunst des Indirekten | Rezensionen KdI | Vita Renate Schernus | PDF-Archiv | Archiv | Impressum | Datenschutz | Linkhinweise |

 

Sämtliche hier wiedergegebenen Texte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne ausdrückliche Erlaubnis der Autorin in keiner Form wiedergegeben oder zitiert werden.